Der Turnierplan 2025

Einfach klicken zum Vergrößern!

Emotionen pur beim 25. LOTTO MASTER

Todesfelde siegt beim Jubiläum

1.144 Einwohner hat die kleine Gemeinde Todesfelde im Kreis Segeberg. Am Sonnabend, den 21. Januar, feierten rund 1.400 mitgereiste Schlachtenbummler das blau-gelbe „Fußball-Dorf“ beim Jubiläums-Turnier des LOTTO MASTERS in der Landeshauptstadt. Das Goldene Tor für „Deathfield“ erzielte Falk Schmidt kurz vor dem Ende des Endspiels und sicherte der Mannschaft von Trainer Björn Sörensen nicht nur den Siegerpokal, sondern auch einen stattlichen Scheck über 5.000 Euro. Nach 2020 war es der zweite Sieg des SV Todesfelde beim beliebtesten Fußball-Hallenturnier Deutschlands.
Mit großen Emotionen und einer herausragenden Lightshow wurde das LOTTO MASTERS 2025 eröffnet und mit großen Emotionen ging es am späten Abend auch zu Ende, als die Stimmung im Todesfelder Fanblock beim Siegtreffer das Hallendach zum Wackeln brachte. Nach einem spannenden Finale der beiden besten Mannschaften war Todesfelde am Ende der glückliche Gewinner. Mit dem Flensburger Torjäger Sandro Plechaty (vier Treffer) sowie dem Todesfelder Schlussmann Fabian Landvoigt standen die beiden herausragenden Akteure des Turniers auch im Endspiel auf dem Rasen der Wunderino Arena.
Vorjahressieger FC Kilia Kiel sowie der Nachwuchs der Kieler Störche mussten beim 25. LOTTO MASTERS bereits in der Vorrunde die Segel streichen. Rekordsieger Holstein (sechs Titel) wartet damit nun schon seit 2013 auf den siebten Turniersieg. Drittliga-Absteiger VfB Lübeck rehabilitierte sich indes für zahlreiche Minusleistungen der vergangenen Jahre, schickte eine mit zahlreichen Profis gespickte Mannschaft ins Rennen und schaffte mit drei Siegen souverän den Halbfinal-Einzug. Bereits im ersten Spiel der Gruppe A hatten die Lübecker mit dem 2:1 gegen die Störche einen prestigeträchtigen Erfolg landen können. Neben dem VfB schaffte der fünfmalige MASTERS-Sieger aus Weiche den Halbfinal-Einzug. In der Gruppe B hatten der 1. FC Phönix und Todesfelde die Nase vorn. Doch im Halbfinale kam für die beiden durchaus überzeugenden Lübecker Vertreter das Aus. Im Finale hatte dann letztlich der SV Todesfelde das entscheidende Quäntchen Glück auf seiner Seite.
„Im Vergleich zu den Vorjahren wurde diesmal von der ersten Minute an Fußball gekämpft, der technische versierte Fußball stand ein wenig im Hintergrund. Insgesamt fand das LOTTO MASTERS einen stimmungsvollen Ausgang“, so Uwe Döring, der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes, nach dem Turnierende. Björn Sörensen, Trainer des Siegers SV Todesfelde, strahlte auf der abschließenden Pressekonferenz: „Unsere Fans haben uns mit all den Emotionen durch das Turnier getragen. Die Wucht unserer Anhänger war sicherlich heute der Schlüssel zum Erfolg.“
Auch wenn dem LOTTO MASTERS diesmal die fußballerische Finesse fehlte, das restlos ausverkaufte Turnier hat seinen Stellenwert als populärste Fußball Indoor-Veranstaltung erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ein Sonderlob gebührt daher abermals Turnierchef Klaus Kuhn und seinem Organisations-Team. Ministerpräsident Daniel Günther lobte: „Es ist und bleibt das coolste Turnier, das es in Deutschland gibt!

Patrick Nawe

Besucherinfo

Für den Besuch des LOTTO MASTERS 2022 gilt die aktuelle Landesverordnung zum Coronavirus

Stand: 28.04.2025

Zutritt zur Veranstaltung nur für vollständig geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen (tagesaktueller Antigen-Schnelltest vom 08.01.2022 oder PCR-Test vom 07.01.2022) mit einem entsprechenden Nachweis.

Sollten bei Ihnen im Vorfeld typische Covid19-Symptome auftreten, ist von einem Besuch dennoch abzusehen.

Es gilt eine Empfehlung zum Tragen einer FFP-2-Maske oder medizinischen Masken.

Das Ordnungspersonal der Halle seitens der Wunderino Arena ist angewiesen, verstärkt auf die Einhaltung der Hausordnung zu achten.

Besucher werden gebeten, von der Mitnahme von großen Taschen beziehungsweise Rucksäcken abzusehen. Sollte die Mitnahme unerlässlich sein, besteht die Möglichkeit, den Rucksack/Tasche gegen eine Gebühr von 2 € an der Gaderobe im Foyer – Seite Europaplatz – abzugeben. Diese Regelung gilt grundsätzlich für alle Veranstaltungen in der Arena.

Nicht mitgebracht werden dürfen zu Veranstaltungen in der Wunderino Arena generell große Taschen, Koffer und Rucksäcke. Nahrungsmittel und Getränke, Glasbehälter, Flaschen und Dosen, Hartverpackungen und sonstige schwere Behältnisse, pyrotechnische Gegenstände und Waffen aller Art, Wunderkerzen, Konfetti, Schwenkfahnen, Rasseln, Druckluftfanfaren, etc. Audio-und Bildaufzeichnugsgeräte wie z.B. Foto-und Filmkameras, sowie Tiere (ausgenommen sind Blindenhunde).

  1. Pfandrückgabe mit der TOBEGO App:
    Lade Dir die App „TOBEGO Essen und Trinken“ auf Dein Smartphone herunter. Der QR-Code Deines Bechers wird mit der App verbunden. Genieße Dein Getränk und werfe den Becher jederzeit OHNE Wartezeit in einen der Rücknahmecontainer. Das geblockte Deposit wird innerhalb von 5 Werktagen wieder freigegeben.
  2. Pfandrückgabe mit der TOBEGO Card:
    Kaufe Dir eine TOBEGO Card mit QR-Code und 10 Euro Aufladung an einem der Shops. Es werden hier keine Daten gespeichert. Die Abgabe erfolgt genau wie bei der App-Verknüpfung: Schmeiße den Becher in einen der Rücknahmecontainer.
  3. Pfandrückgabe  ohne App/Karte:
    Zahle zwei Euro Becherpfand an einem der Shops. Im Foyer zum Europaplatz befinden sich zwei Rücknahmestationen. hier kannst Du Deinen Becher abgeben. Der Becher wird manuell zurückgescannt und Du bekommst Dein Pfand. Bitte habe Verständnis, dass es hier nicht ganz so schnell mit der Rückgabe geht, wie bei den ersten beiden Möglichkeiten der Pfandrückgabe.

Die Durchführung dieser Veranstaltung obliegt der aktuell geltenden Landesverordnung von Schleswig-Holstein.

Bitte informieren Sie sich über die geltenden Richtlinien. Die aktuellste Version der Verordnung finden Sie hier:

Zur Landesverordnung >>>

Alle Spiele des LOTTO MASTERS 2025 im Überblick

Das LOTTO MASTERS Magazin

Alle Informationen zum Turnier 2025

Besucherinfo

Für den Besuch des LOTTO MASTERS 2022 gilt die aktuelle Landesverordnung zum Coronavirus

Stand: 28.04.2025

Zutritt zur Veranstaltung nur für vollständig geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen (tagesaktueller Antigen-Schnelltest vom 08.01.2022 oder PCR-Test vom 07.01.2022) mit einem entsprechenden Nachweis.

Sollten bei Ihnen im Vorfeld typische Covid19-Symptome auftreten, ist von einem Besuch dennoch abzusehen.

Es gilt eine Empfehlung zum Tragen einer FFP-2-Maske oder medizinischen Masken.

Das Ordnungspersonal der Halle seitens der Wunderino Arena ist angewiesen, verstärkt auf die Einhaltung der Hausordnung zu achten.

Besucher werden gebeten, von der Mitnahme von großen Taschen beziehungsweise Rucksäcken abzusehen. Sollte die Mitnahme unerlässlich sein, besteht die Möglichkeit, den Rucksack/Tasche gegen eine Gebühr von 2 € an der Gaderobe im Foyer – Seite Europaplatz – abzugeben. Diese Regelung gilt grundsätzlich für alle Veranstaltungen in der Arena.

Nicht mitgebracht werden dürfen zu Veranstaltungen in der Wunderino Arena generell große Taschen, Koffer und Rucksäcke. Nahrungsmittel und Getränke, Glasbehälter, Flaschen und Dosen, Hartverpackungen und sonstige schwere Behältnisse, pyrotechnische Gegenstände und Waffen aller Art, Wunderkerzen, Konfetti, Schwenkfahnen, Rasseln, Druckluftfanfaren, etc. Audio-und Bildaufzeichnugsgeräte wie z.B. Foto-und Filmkameras, sowie Tiere (ausgenommen sind Blindenhunde).

  1. Pfandrückgabe mit der TOBEGO App:
    Lade Dir die App „TOBEGO Essen und Trinken“ auf Dein Smartphone herunter. Der QR-Code Deines Bechers wird mit der App verbunden. Genieße Dein Getränk und werfe den Becher jederzeit OHNE Wartezeit in einen der Rücknahmecontainer. Das geblockte Deposit wird innerhalb von 5 Werktagen wieder freigegeben.
  2. Pfandrückgabe mit der TOBEGO Card:
    Kaufe Dir eine TOBEGO Card mit QR-Code und 10 Euro Aufladung an einem der Shops. Es werden hier keine Daten gespeichert. Die Abgabe erfolgt genau wie bei der App-Verknüpfung: Schmeiße den Becher in einen der Rücknahmecontainer.
  3. Pfandrückgabe  ohne App/Karte:
    Zahle zwei Euro Becherpfand an einem der Shops. Im Foyer zum Europaplatz befinden sich zwei Rücknahmestationen. hier kannst Du Deinen Becher abgeben. Der Becher wird manuell zurückgescannt und Du bekommst Dein Pfand. Bitte habe Verständnis, dass es hier nicht ganz so schnell mit der Rückgabe geht, wie bei den ersten beiden Möglichkeiten der Pfandrückgabe.

Die Durchführung dieser Veranstaltung obliegt der aktuell geltenden Landesverordnung von Schleswig-Holstein.

Bitte informieren Sie sich über die geltenden Richtlinien. Die aktuellste Version der Verordnung finden Sie hier:

Zur Landesverordnung >>>

Teilnehmer 2025

Teilnehmer

LOTTO MASTERS Impressionen 2025

Opening Show

Siegerehrung